torsocks - Routen-Traffic Via Tor/SOCKS5
Warnung
`tor` und `torsocks` fehlen derzeit im EPEL-Repository. Diese Pakete werden voraussichtlich noch erstellt. Das Dokumentationsteam wird die Verfügbarkeit im EPEL-Repository weiterhin prüfen, sobald es die Zeit zulässt. Vorerst bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, diese Programme selbst aus dem Quellcode zu kompilieren. Die entsprechenden Anleitungen dazu fehlen hier jedoch momentan.
torsocks - Einleitung¶
„torsocks“ ist ein Dienstprogramm zum Umleiten des IP-Verkehrs von einem Befehlszeilenprogramm über das Tor-Netzwerk oder einen SOCKS5-Server.
torsocks - Verwendung¶
dnf -y install epel-release
dnf -y install tor torsocks
systemctl enable --now tor
Die Standardoptionen für den Befehl „torsocks“ sind unten aufgeführt und erfordern unter normalen Umständen keine zusätzlichen Optionen. The options come before the application to run (e.g., curl):
| Optionen | Beschreibung |
|---|---|
| --shell | Erstellt mithilfe von LD_PRELOAD eine neue Shell |
| -u USER | Setzt den SOCKS5-Benutzernamen |
| -p PASS | Setzt das SOCKS5-Passwort |
| -a ADDRESS | Setzt die SOCKS5-Server-Adresse |
| -P PORT | Setzt die SOCKS5-Server-Portnummer |
| -i | Aktiviert die Tor-Isolation |
Beispielhafte (redigierte) Ausgabe vom IP checker icanhazip.com via torsocks:

Beachten Sie, dass die IP-Adresse von torsocks sich von der direkten IP-Adresse von curl unterscheidet.
Author: Neel Chauhan
Contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova