Zum Inhalt

NoSleep.sh

Bash Script editieren /etc/systemd/logind.conf

Dieses Bash-Skript dient zum Ändern der Konfigurationsdatei /etc/systemd/logind.conf auf einem Rocky Linux-Server oder einer Rocky Linux-Workstation. Insbesondere ändert es die Option HandleLidSwitch und setzt sie auf ignore. Diese Konfigurationsänderung wird häufig verwendet, um zu verhindern, dass das System in den Ruhezustand versetzt wird oder eine Aktion ausführt, wenn der Laptopdeckel geschlossen ist.

Verwendung

Um das Skript zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem Linux-System.
  2. cd in Ihr bevorzugtes Verzeichnis.
  3. Laden Sie das Skript NoSleep.sh über curl herunter: curl -O https://github.com/andrewthiesen/NoSleep.sh/blob/main/NoSleep.sh
  4. Machen Sie das NoSleep-Skript ausführbar, indem Sie den Befehl chmod +x NoSleep.sh ausführen.
  5. Führen Sie das Skript als Root mit dem Befehl sudo ./NoSleep.sh aus.
  6. Das Skript aktualisiert die Option HandleLidSwitch in der Datei logind.conf auf ignore.
  7. Optional werden Sie aufgefordert, das System neu zu starten, damit die Änderungen endgültig wirksam werden.

Wichtige Hinweise

  • Dieses Skript muss als Root oder mit Superuser-Berechtigungen ausgeführt werden, um Systemdateien zu ändern.
  • Es wird davon ausgegangen, dass sich die Datei logind.conf unter /etc/systemd/logind.conf befindet. Wenn Ihr System einen anderen Speicherort verwendet, ändern Sie das Skript bitte entsprechend.
  • Das Ändern von Systemkonfigurationsdateien kann unbeabsichtigte Folgen haben. Bitte überprüfen Sie die vom Skript vorgenommenen Änderungen und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Es wird empfohlen, vor der Ausführung des Skripts entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. eine Sicherungskopie der ursprünglichen Konfigurationsdatei zu erstellen.
  • Ein Neustart Ihres Systems ist optional, kann aber sicherstellen, dass die Änderungen sofort wirksam werden. Nach der Ausführung des Skripts werden Sie zum Neustart aufgefordert.

Sie können das Skript gerne Ihren Anforderungen entsprechend anpassen und verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Skript und seine Auswirkungen verstehen, bevor Sie es auf Ihrem System ausführen.

Author: Andrew Thiesen