Zum Inhalt

Hinzufügen eines Remote-Repositorys mithilfe der Git-CLI

Einleitung

Dieses Gemstone veranschaulicht, wie mithilfe der Git-Befehlszeilenschnittstelle ein bestimmtes Remote-Repository zu einem vorhandenen lokalen Klon eines FOSS-Projekts hinzugefügt wird. Wir verwenden das Repository des Rocky Linux-Dokumentationsprojekts als Beispiel für unser FOSS-Projekt - https://github.com/rocky-linux/documentation.git

Voraussetzungen

  • Ein Github-Konto.
  • „git“ ist auf Ihrem System installiert.
  • Ein lokaler Klon eines FOSS-Projekt-Repositorys.

Prozedur

  1. Öffnen Sie ein Terminal und ändern Sie Ihr Arbeitsverzeichnis in den Ordner, der Ihren lokalen Klon des Projekts enthält. Wenn Sie beispielsweise das GitHub-Repository nach ~/path/to/your/rl-documentation-clone geklont haben, geben Sie Folgendes ein
cd ~/path/to/your/rl-documentation-clone
  1. Bevor Sie Änderungen vornehmen, listen Sie die von Ihnen konfigurierten Remotes auf. Geben Sie bitte Folgendes ein:
git remote -vv

Wenn es sich um ein frisch geklontes Repo handelt, sehen Sie in Ihrer Ausgabe wahrscheinlich ein einzelnes Remote mit dem Namen origin.

  1. Fügen Sie das Rocky Linux Documentation Repository (https://github.com/rocky-linux/documentation.git) als neues Remote zu Ihrem lokalen Repository hinzu. Hier weisen wir upstream als Namen für dieses bestimmte Remote zu. Geben Sie bitte Folgendes ein:
git remote add upstream https://github.com/rocky-linux/documentation.git
  1. To further emphasize that the names assigned to remote repositories are arbitrary, create another remote named rocky-docs that points to the same repo by running:
git remote add rocky-docs https://github.com/rocky-linux/documentation.git
  1. Bestätigen Sie, dass das neue Remote-Repository erfolgreich hinzugefügt wurde:
git remote -v

Sie sollten upstream zusammen mit seiner URL aufgelistet sehen.

  1. Optional können Sie Daten aus dem neu hinzugefügten Remote abrufen, bevor Sie mit Änderungen an Ihrem lokalen Repo beginnen. Rufen Sie mit fetch Zweige und Commits vom neu hinzugefügten Remote ab, indem Sie Folgendes ausführen:
git fetch upstream

Zusätzliche Anmerkungen

  • origin: Dies ist der Standardname, den Git dem Remote-Repository gibt, von dem Sie geklont haben. Es ist wie ein Spitzname für die Repository-URL. Wenn Sie ein Repository klonen, wird dieses Remote-Repository in Ihrer lokalen Git-Konfiguration automatisch als origin festgelegt. Der Name ist beliebig, soll aber gewissen Konventionen befolgen.

  • upstream: Dies bezieht sich oft auf das ursprüngliche Repository, wenn Sie ein Projekt geforkt haben. Wenn Sie in Open-Source-Projekten ein Repository forken, um Änderungen vorzunehmen, ist das geforkte Repository Ihr origin und das ursprüngliche Repository wird normalerweise als upstream bezeichnet. Der Name ist beliebig, soll aber gewissen Konventionen befolgen.

Diese subtile Unterscheidung zwischen der Verwendung/Zuweisung von origin und remote ist entscheidend, um durch Pull Requests zum ursprünglichen Projekt beizutragen.

Zusammenfassung

Mit dem Dienstprogramm git CLI können Sie ganz einfach einen beschreibenden Namen verwenden und einem lokalen Klon eines FOSS-Projekts ein bestimmtes Remote-Repository hinzufügen. Auf diese Weise können Sie effektiv mit verschiedenen Repositorys synchronisieren und zu ihnen beitragen.

Author: Wale Soyinka

Contributors: Ganna Zhyrnova