`git pull` und `git fetch` im Vergleich
Einleitung¶
Dieses Gemstone erklärt die Unterschiede zwischen den Befehlen git pull
und git fetch
. Außerdem wird erläutert, wann welcher Befehl angemessen verwendet werden sollte.
Git Fetch versus Git Pull¶
Git Fetch¶
git fetch
lädt Änderungen aus einem Remote-Repository herunter, integriert sie jedoch nicht in Ihren lokalen Zweig.
Es ist hilfreich zu sehen, was andere mit commit
eingereicht haben, ohne diese Änderungen mit merge
in Ihren lokalen Zweig zu übernehmen.
- Listet den aktuell ausgecheckten Zweig auf
git branch
- Rufen Sie Änderungen aus dem Hauptzweig eines Remote-Repos namens
origin
mitfetch
ab. Geben Sie bitte Folgendes ein:
git fetch origin main
- Vergleichen Sie die Änderungen zwischen dem HEAD Ihres lokalen Repo und dem Remote-
origin/main
-Repo.
git log HEAD..origin/main
Git Pull¶
git pull
lädt Änderungen herunter und führt sie in Ihren aktuellen Branch zusammen.
Es ist nützlich, um Ihren lokalen Zweig schnell mit Änderungen aus dem Remote-Repository zu aktualisieren.
- Änderungen abrufen und zusammenführen:
git pull origin main
- Mit
merge
zusammengeführte Änderungen Revue passieren:
git log
Zusätzliche Anmerkungen¶
-
Verwenden Sie
git fetch
: -- Wenn Sie Änderungen vor dem Zusammenführen überprüfen müssen. – Um unerwünschte Änderungen oder Konflikte in Ihrem lokalen Branch zu vermeiden. -
Verwenden Sie
git pull
: -- Wenn Sie Ihren lokalen Branch mit den neuesten Commits aktualisieren möchten. – Für schnelle, unkomplizierte Updates, ohne dass Änderungen vorher überprüft werden müssen.
Zusammenfassung¶
Für ein effektives Git-Workflow-Management ist es wichtig, die Unterschiede zwischen git fetch
und git pull
zu verstehen. Die Auswahl des richtigen Befehls basierend auf Ihren Anforderungen ist wichtig, wenn Sie über Versionskontrollsysteme wie GitHub, GitLab, Gitea usw. arbeiten oder zusammenarbeiten.
Author: Wale Soyinka
Contributors: Ganna Zhyrnova