Zum Inhalt

i2pd Anonymous Netzwerk

Einleitung

I2P ist ein anonymes Overlay-Netzwerk und ein Konkurrent des bekannteren Tor-Netzwerks mit dem Schwerpunkt auf versteckten Websites, den sogenannten Eepsites. i2pd (I2P Daemon) ist eine leichtgewichtige C++-Implementierung des I2P-Protokolls.

Voraussetzungen

Die Mindestanforderungen für die Anwendung dieses Verfahrens sind folgende:

  • Eine öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse, entweder direkt auf dem Server, mit Portweiterleitung oder über UPnP/NAT-PMP

i2pd-Installation

Um i2pd aufzusetzen, müssen Sie zunächst die EPEL- (Extra Packages for Enterprise Linux) und die i2pd-Copr-Repositories (Cool Other Package Repo) installieren:

curl -s https://copr.fedorainfracloud.org/coprs/supervillain/i2pd/repo/epel-10/supervillain-i2pd-epel-10.repo -o /etc/yum.repos.d/i2pd-epel-10.repo
dnf install -y epel-release

Dann i2pd installieren:

dnf install -y i2pd

Konfiguration von i2pd (optional)

Nach der Installation der Pakete können Sie i2pd bei Bedarf konfigurieren. Der Autor verwendet dafür vim, aber wenn Sie nano oder etwas anderes bevorzugen, können Sie das gerne entsprechend anpassen:

vim /etc/i2pd/i2pd.conf

Die Standarddatei i2pd.conf ist recht ausführlich, kann aber lang werden. Wenn Sie nur eine Basiskonfiguration wünschen, können Sie sie unverändert lassen.

Wenn Sie jedoch IPv6 und UPnP aktivieren und den HTTP-Proxy-Port auf 12345 setzen möchten, ist folgende Konfiguration erforderlich:

ipv6 = true
[httpproxy]
port = 12345
[upnp]
enabled = true

Wenn Sie andere Optionen festlegen möchten, ist die Konfigurationsdatei hinsichtlich aller möglichen Optionen selbsterklärend.

i2pd Aktivierung

Sie können jetzt i2pd aktivieren

systemctl enable --now i2pd

Besuch von I2P eepsites

Dieses Beispiel verwendet Firefox unter Rocky Linux. Wenn Sie nicht Firefox verwenden, lesen Sie die Dokumentation Ihrer Anwendung, um einen HTTP-Proxy einzurichten.

Öffnen Sie Firefox, klicken Sie auf das Hamburger-Menüsymbol und gehen Sie dann zu den Settings:

Firefox menu dropdown

Scrollen Sie zu den Network Settings und drücken Sie anschließend auf Settings

Firefox Network Settings section

Wählen Sie dann Manual proxy connection, geben Sie localhost und 4444 (oder den von Ihnen gewählten Port) ein, aktivieren Sie Also use this proxy for HTTPS und wählen Sie OK.

Firefox Connection Settings dialog

Sie können nun I2P-Eepsites durchsuchen. Navigieren Sie beispielsweise zu http://planet.i2p (Hinweis: Das http:// ist wichtig, damit Firefox nicht standardmäßig eine Suchmaschine verwendet):

Firefox viewing planet.i2p

Zusammenfassung

Da so viele Internetnutzer um ihre Online-Privatsphäre besorgt sind, ist I2P eine Möglichkeit, sicher auf versteckte Websites zuzugreifen. i2pd ist eine leichtgewichtige Software, die das Surfen auf I2P-Websites ermöglicht und gleichzeitig die Nutzung Ihrer Verbindung als Relay erlaubt.

Author: Neel Chauhan

Contributors: Steven Spencer